Whitepaper zur Studie der RWTH Aachen: Optimierung der Lebensdauer von E-Auto-Batterien

Die gemeinsame Studie von The Mobility House Energy und der RWTH Aachen zeigt: Bidirektionales Laden (V2G) beschleunigt die Batteriealterung nur minimal – und kann gleichzeitig erhebliche wirtschaftliche Vorteile bringen.
Warum das wichtig ist
Die Lebensdauer der Batterie ist entscheidend für die Wirtschaftlichkeit der Elektromobilität. Unsere Studie räumt mit dem Mythos auf, dass häufiges Laden und Entladen schadet: Intelligentes Laden (V1G) schont die Batterie – und V2G eröffnet Wertpotenziale von bis zu 600 € pro Jahr.
Das erfährst du im Whitepaper
- Vergleich von V1G, V2G und sofortigem Laden (IC)
- Getestete Batterietypen
- Ökologische und ökonomische Vorteile durch smartes Energiemanagement
- Vehicle-to-Grid als Schlüssel für ein stabiles, erneuerbares Energiesystem
Unsere Vision
Mit Vehicle-to-Grid wird das Elektroauto zum Teil des Energiesystems: Es kann Energie aufnehmen und zurückspeisen – ins Haus oder ins Netz. So werden E-Autos zu flexiblen Speichern, die zur Stabilität der Energieversorgung beitragen.
Jetzt Whitepaper kostenlos herunterladen und mehr erfahren. ➡️