Knowledge Center

Bleib mit uns immer auf dem neuesten Stand der Energiewelt. Wir freuen uns, unser Wissen und unsere Expertise mit dir zu teilen.

24Ergebnisse
Neu
AI generiertes Bild: E-Auto lädt, mit Strommasten im Hintergrund
Bidirektionales Laden: die 6 größten Fragen und Mythen - und was wirklich stimmt

Bidirektionales Laden klingt in den Ohren mancher noch futuristisch und revolutionär: Elektroautos, die nicht nur Strom aufnehmen, sondern diesen bei Bedarf auch wieder ins Netz zurück speisen. In Europa gibt es große Erwartungen an diese Technologie, die Energiewende voranzutreiben und das Stromnetz zu stabilisieren. Doch trotz aller Begeisterung kursieren auch viele Missverständnisse und Mythen rund um V2G.

Neu
Energy trading dashboard with parked EVs and battery storage
Energiehandel: Was ist das & wie funktioniert’s?

Kann man mit Energie handeln wie mit Aktien? Die kurze Antwort: ja – nur heißen die “Aktien” hier Spot, Termin, OTC und PPAs.
In diesem Überblick zeigen wir dir, wie im Energiehandel (Energy Trading) Preise wirklich entstehen, wo Risiken liegen und wie Erneuerbare, Batteriespeicher und Intraday-Strategien Chancen eröffnen – inklusive Mini-Glossar zu den wichtigsten Begriffen wie Merit-Order, Bilanzkreis und Regelenergie.

Neu
Energy Trading graphic, generated by AI
Energiehandel: Wie viel ist Flexibilität wert?

In Europas Energiemärkten zahlt sich Batterieflexibilität aus – wer Multi-Markt-Trading clever nutzt und Verschleiß minimiert, steigert seine Profite. Moderne Tools wie unser FlexibilityTrader machen’s möglich.

Whitepaper zur Studie der RWTH Aachen: Bidirektionales Laden und der Einfluss auf die Lebensdauer von E-Auto-Batterien
Wie beeinflusst intelligentes und bidirektionales Laden die Lebensdauer von Batterien?
BMW Vision Neue Klasse X; Bild: BMW Group
Welche Autos können V2G?

Viele Hersteller setzen bereits auf Elektrofahrzeuge mit V2G-Technologie – die Zukunft ist klar. Erste V2H- und V2L-Lösungen ebnen den Weg dahin, dass Fahrzeugbatterien später Energie ins Netz zurückspeisen. Hier ein Überblick.

Neue Studien zu V2G in Europa

Vehicle-to-Grid ist das zentrale Thema, wenn man den Energiemarkt im Zusammenhang mit der Elektromobilität betrachtet. Doch was sagt die aktuelle Forschung wirklich über das Potenzial, die Auswirkungen auf das Stromnetz und die Herausforderungen, die noch zu bewältigen sind?

Milchstraße über Berglandschaft
Warum zero zero?

Wir glauben an eine Energie- und Mobilitätszukunft mit zero Emissionen zu zero Kosten. Willst du mehr wissen? Tauch ein in unsere Technologien.

Mehr erfahren
Mehr erfahren