Knowledge Center

Bleib mit uns immer auf dem neuesten Stand der Energiewelt. Wir freuen uns, unser Wissen und unsere Expertise mit dir zu teilen.

6Ergebnisse
Neu
BMW Vision Neue Klasse X; Bild: BMW Group

Blog

Welche Autos können V2G?

Viele Hersteller setzen bereits auf Elektrofahrzeuge mit V2G-Technologie – die Zukunft ist klar. Erste V2H- und V2L-Lösungen ebnen den Weg dahin, dass Fahrzeugbatterien später Energie ins Netz zurückspeisen. Hier ein Überblick.

Neu

Blog

Podcast: V2G - wann fährt das Elektroauto endlich kostenlos?

Marcus Fendt erklärt, was zum Durchbruch des bidirektionalen Ladens noch fehlt. Im electrive Podcast.

Neu
Reanult R5 erstes V2G-fähiges Elektroauto

Blog

Vehicle-to-Grid: Status-Quo – welches Land ist wie weit?

Die Technik ist die eine Sache, die regulatorischen Rahmenbedingungen eine andere. Deutschland holt auf diesem Feld auf, während Großbritannien hier schon weiter ist. Auch die Niederlande sind beim bidirektionalen Laden sehr aktiv.

Neu

Blog

Webinar: The Future of Energy Storage and Bidirectional Charging

Im The Smarter E Webinar kommen Vertreter der Branche zusammenkommen, um den Fahrplan bis 2030 und darüber hinaus festzulegen und die Grundlage für ein dezentralisiertes und kostengünstiges Energiesystem zu schaffen. Auf englisch.

Auto fährt auf Porto Santo

Blog

Vehicle-Grid-Integration (VGI / V2G) Projekte: Was Kaffee, eine Insel und ein Fußballstadion gemein haben

Die Energiezukunft begann bei uns mit einer Tasse Kaffee. Der Strom dafür kam allerdings nicht von einem weit entfernten Kraftwerk – sondern aus einem Elektroauto in der Tiefgarage. In dem ersten deutschen Vehicle-to-Grid-Piloten (V2G) überhaupt nutzten wir im Jahr 2015 die Batterie eines Nissan Leaf als zusätzlichen Energiespender für das Hausnetz seines Gebäudes. Das reichte zwar nicht für alle Verbraucher im Büro; für die Heißgetränke der Mitarbeiter:innen allemal.

Blog

Podcast: Bidirektionales Laden mehr als die Kirsche auf der Torte?

Welches Potenzial hat das bidirektionale Laden? Wie steht es um die Elektromobilität in Deutschland und der Welt? Und warum wollen Teile der Politik unbedingt am Verbrenner festhalten? Das und noch viel mehr beantwortet Herbert Diess als Vorsitzender des Verwaltungsrates von The Mobility House im electrive Podcast.

Milchstraße über Berglandschaft
Warum zero zero?

Wir glauben an eine Energie- und Mobilitätszukunft mit zero Emissionen zu zero Kosten. Willst du mehr wissen? Tauch ein in unsere Technologien.

Mehr erfahren
Mehr erfahren