Bleib mit uns immer auf dem neuesten Stand der Energiewelt. Wir freuen uns, unser Wissen und unsere Expertise mit dir zu teilen.

Blog
Die Umsetzung von V2G - vom gesetzlichen Rahmen bis zur WallboxDie Realisierung von Vehicle-to-Grid klingt einfach – ist aber alles andere als trivial. Das fängt beim Fahrzeug und der richtigen Ladestation erst an.

Blog
Neue Studien zu V2G in EuropaVehicle-to-Grid ist das zentrale Thema, wenn man den Energiemarkt im Zusammenhang mit der Elektromobilität betrachtet. Doch was sagt die aktuelle Forschung wirklich über das Potenzial, die Auswirkungen auf das Stromnetz und die Herausforderungen, die noch zu bewältigen sind?

Blog
Welche Autos können V2G?Viele Hersteller setzen bereits auf Elektrofahrzeuge mit V2G-Technologie – die Zukunft ist klar. Erste V2H- und V2L-Lösungen ebnen den Weg dahin, dass Fahrzeugbatterien später Energie ins Netz zurückspeisen. Hier ein Überblick.

Blog
Podcast: V2G - wann fährt das Elektroauto endlich kostenlos?Marcus Fendt erklärt, was zum Durchbruch des bidirektionalen Ladens noch fehlt. Im electrive Podcast.

Blog
Vehicle-to-Grid: Status-Quo – welches Land ist wie weit?Die Technik ist die eine Sache, die regulatorischen Rahmenbedingungen eine andere. Deutschland holt auf diesem Feld auf, während Großbritannien hier schon weiter ist. Auch die Niederlande sind beim bidirektionalen Laden sehr aktiv.

Blog
Webinar: The Future of Energy Storage and Bidirectional ChargingIm The Smarter E Webinar kommen Vertreter der Branche zusammenkommen, um den Fahrplan bis 2030 und darüber hinaus festzulegen und die Grundlage für ein dezentralisiertes und kostengünstiges Energiesystem zu schaffen. Auf englisch.

Wir glauben an eine Energie- und Mobilitätszukunft mit zero Emissionen zu zero Kosten. Willst du mehr wissen? Tauch ein in unsere Technologien.