Erfolgsgeschichten aus der Zukunft der Mobilität

Mit unseren Energie-Kund:innen setzen wir die Ideen von morgen schon heute um.


11. August 2025
Großspeicher in Grevesmühlen nutzt neue, ungenutzte E-Auto-Batterien für die EnergiewendeDer 48 MWh Großspeicher in Grevesmühlen nutzt neue Fahrzeugbatterien und verbindet Wirtschaftlichkeit mit nachhaltiger Kreislaufwirtschaft. Unsere Erfahrung und eigens entwickelte Algorithmen sorgen für minimale Alterung bei maximalem Ertrag.

11. August 2025
Bulgarien setzt auf smarte Batterien: Kopplung von Solarpark und Batteriespeicher zur Stabilisierung des EnergiemarktsIn Bulgarien koppelt Electrohold Trade gemeinsam mit The Mobility House Energy Solarparks und Batteriespeicher nach dem Co-Location-Prinzip. Die Anlagen werden über eine moderne Handelsplattform intelligent optimiert.

10. Juli 2025
Porto Santo: Die erste emissionsfreie InselGemeinsam mit der Groupe Renault und der EEM in Porto Santo haben wir das weltweit erste Projekt realisiert, in dem die drei Flexibilitätsformen intelligentes Laden, Vehicle-to-Grid und Second-Life-Batteriespeicher von einer zentralen Softwareplattform intelligent gesteuert werden.

10. Juli 2025
1912 errichtetes Kohlekraftwerk wird zu einem Meilenstein der EnergiewendeGemeinsam mit Mercedes-Benz, dem Tochterunternehmen Mercedes-Benz Energy, GETEC ENERGIE und Enervie haben wir in Elverlingsen ein altes Kohlekraftwerk zu einem „lebenden Ersatzteillager“ umfunktioniert.
%20The%20Mobility%20House_ff5f3aae95153847ac588aa5d990a011.jpg&w=3840&q=75)
10. Juli 2025
Größter Multi-use-Speicher Deutschlands wird auf dem EUREF-Campus eröffnetGemeinsam mit der Audi AG haben wir einen Speicher mit einer Kapazität von 1,6 MWh aus gebrauchten Testfahrzeugen an den Start gebracht. Damit werden verschiedene Szenarien zwischen E-Fahrzeugen und dem Energienetz erprobt.

15. Juli 2025
Vehicle-to-grid goes SingapurGemeinsam mit der SP Group aus Singapur testeten wir die V2G-Technologie an 4vLadepunkten. Intelligentes Laden und die Einspeisung von Strom aus E-Fahrzeugen ins Netz verhindern nicht nur Lastspitzen, sondern senken auch Stromkosten und Emissionen.