Co-Location mit Batteriespeicher
Elektroauto faehrt neben Solarfeld

Co-Location mit Batteriespeicher: auch bei Dunkelheit und Flaute profitabel bleiben.

Co-Location
Erneuerbare Energien
optimal nutzen

Co-Location mit Batteriespeicher bedeutet, dass an einem Netzanschlusspunkt sowohl eine erneuerbare Erzeugungsanlage, wie Wind, Solar oder Biomasse, als auch ein Batteriespeicher installiert sind. So kannst du überschüssigen Strom optimal nutzen und profitierst von hohen Marktpreisen in ertragsarmen Zeiten.

Arrow
Geld verdienen – auch ohne aktive Stromerzeugung

Selbst wenn deine Erzeugungsanlage gerade keinen Strom liefert, kann der Batteriespeicher Erlöse generieren. Wir nutzen für dich Preisschwankungen an der Strombörse, indem wir günstig Strom kaufen und teurer verkaufen.

Maximale Nutzung deines Netzanschlusses

Netzanschlusspunkte sind begehrt – und du hast bereits einen! Mit einem Batteriespeicher machst du das Beste daraus und sicherst dir hohe Erlöspotenziale.

Warum Co-Location?

Maximiere deine Einnahmen mit einem Batteriespeicher
Warum Co-Location mit Batteriespeicher?

Die Kombination von Solar- oder Windenergie mit Batteriespeichern bietet große Vorteile. Wenn viel Solarstrom produziert wird, sind die Marktpreise oft niedrig – statt Strom direkt einzuspeisen, kannst du die Energie speichern und später gewinnbringend verkaufen.

Wirtschaftliche Vorteile trotz Dunkelflaute?

Noch entscheidender wird ein Speicher während einer Dunkelflaute, wenn weder Wind noch Sonne Strom liefern und deine Erzeugungsanlage stillsteht. Genau dann sind die Strompreise oft besonders hoch – eine perfekte Gelegenheit, um mit gespeicherter Energie Erlöse zu erzielen.

Warum sind Speicher so wichtig?

Der Energiemarkt wird volatiler und Netzstabilität wird entscheidender. Speicher gleichen Schwankungen aus, stabilisieren das Netz und reduzieren Preisspitzen – während sie attraktive Zusatzerlöse ermöglichen.

Deine Vorteile mit Co-Location eines Batteriespeichers
Mehr Ertrag durch optimale Netzanschlussnutzung

Nutze deinen Netzanschlusspunkt effizienter und erwirtschafte mehr Umsatz als mit einer reinen Erzeugungsanlage.

Flexibilität und Marktchancen

Batteriespeicher ermöglichen es, auf Regel- und Spotmärkten aktiv zu sein und von Preisschwankungen zu profitieren.

Beitrag zur Energiewende

Die intelligente Kombination von PV und Speicher reduziert Netzengpässe und stabilisiert das Energiesystem.

Kosteneffizienz und schnelle Amortisation

Batteriespeicher refinanzieren sich innerhalb weniger Jahre durch optimierte Nutzung der Netzanschlusskapazität.

Geringere Infrastrukturkosten

Gemeinsame Nutzung von Netzanschluss und Flächen senkt Investitionskosten und steigert die Effizienz deines Projekts.

Time is now

Sei dabei und nutze die Chance auf Überrenditen mit einem Batteriespeicher. Wir sind dein verlässlicher Partner für eine erfolgreiche Umsetzung.

Du möchtest deinen Batteriespeicher in Co-Location über uns vermarkten?

Wir freuen uns über deine Anfrage!

Kontaktiere uns
Kontaktiere uns

Unsere Referenzen

Diese Großbatteriespeicher übernehmen schon heute eine Schlüsselrolle in der Energiewende.

Elektroautos versorgen Stadion Amsterdam

Seit 2018 ersetzen 148 Second-Life-Batterien aus Nissan Leaf-Fahrzeugen, Dieselgeneratoren und stärken die Netzstabilität in ganz Europa. Mit einer Kapazität von 2,8 MWh speichert sie Energie von 4.200 Solarpaneelen und dienen als Notstromversorgung bei Großveranstaltungen, darunter Fußballspiele und Konzerte. In der Zwischenzeit werden die Batterien an den Energiemärkten vermarktet.

Johan Cruyff Arena Amsterdam - Energiespeicher

Großspeicher in Co-Location mit Solaranlage

Zusammen mit dem IFES Institut für Energiespeicher unter Leitung des renommierten Prof. Dr.-Ing. Michael Sterner repräsentiert das Projekt einen Sprung nach vorn in der Speichertechnologie: Zwei Fenecon Industrial L Speichersysteme in Co-Location mit einer Solaranlage nahe Regensburg. Die Flexibilität des Speichers wird den Kurzfrist- und Regelleistungsmärkten zur Verfügung gestellt.

Intelligente Echtzeit-Vermarktung für Batteriespeicher

Unser Algorithmus-basierter FlexibilityTrader optimiert die Vermarktung von TESVOLT-(Groß)batteriespeichern in Echtzeit. Automatisierte Handelsentscheidungen erlauben eine schnelle Reaktion auf sich stetig verändernde Marktbedingungen und stützen damit gleichzeitig die Netzstabilität. Mit dieser Kooperation zeigen wir unser Know-how in der Flexibilitätsvermarktung von virtuellen Assets.

Dezentrale Flexibilität für garantierte Mindesterlöse

Über die Flexibilitätsplattform von terralayr erhalten wir schnellen Zugriff auf virtuelle Batteriespeicher-Kapazitäten, die wir flexibel und auf verschiedenen Märkten handeln können. Als „Designated Optimizer“ übernehmen wir dabei nicht nur die Vermarktung der verfügbaren Kapazitäten, sondern stellen auch sicher, dass Kapazitäten die über die Plattform keinen Abnehmer gefunden haben, kurzfristig trotzdem noch am Markt vermarktet werden. So garantieren wir den Asset-Besitzern garantierte Mindesterlöse.

Werde Teil der Energiewende mit uns als Partner

Wir vermarkten deine Batteriespeicher.

Jetzt anfragen
Jetzt anfragen
FAQ