Batterien intelligent vermarkten
Ganzheitliche Batterievermarktung.
Durch unsere KI-basierte
Echtzeit-Optimierung nutzen wir das volle Potenzial deines Batteriespeichers
und sorgen für eine nachhaltige Rendite über die gesamte Lebensdauer der
Anlage.
Wir sind dein starker Partner für die Vermarktung deiner Anlagen.




_df6d0987803c7dd9490703d20fd333d4.png&w=3840&q=75)









_df6d0987803c7dd9490703d20fd333d4.png&w=3840&q=75)









_df6d0987803c7dd9490703d20fd333d4.png&w=3840&q=75)






Warum auf uns setzen?
KI-gesteuerte Marktpreisvorhersagen und Multi-Market-StrategieWir sorgen für maximale Erlöse in jeder Marktlage.
Warum auf uns setzen?
Vermarktung von Batterien seit 2016
In Regelleistungs-, Großhandels- und Kapazitätsmärkten in Deutschland, Frankreich und den Niederlanden.
Warum auf uns setzen?
Tiefgreifendes Verständnis von Batterieeigenschaften_d2adaf34196ef1795145120fdbec92a9_1-28.png&w=3840&q=75)
ermöglicht vollständige Transparenz für Asset Owner und die Optimierung unter Berücksichtigung aller relevanten Garantiebedingungen sowie Degradationskosten.
Warum auf uns setzen?
KI-gesteuerte Marktpreisvorhersagen und Multi-Market-StrategieWir sorgen für maximale Erlöse in jeder Marktlage.
Warum auf uns setzen?
Vermarktung von Batterien seit 2016
In Regelleistungs-, Großhandels- und Kapazitätsmärkten in Deutschland, Frankreich und den Niederlanden.
Warum auf uns setzen?
Tiefgreifendes Verständnis von Batterieeigenschaften_d2adaf34196ef1795145120fdbec92a9_1-28.png&w=3840&q=75)
ermöglicht vollständige Transparenz für Asset Owner und die Optimierung unter Berücksichtigung aller relevanten Garantiebedingungen sowie Degradationskosten.
Warum auf uns setzen?
KI-gesteuerte Marktpreisvorhersagen und Multi-Market-StrategieWir sorgen für maximale Erlöse in jeder Marktlage.
Warum auf uns setzen?
Vermarktung von Batterien seit 2016
In Regelleistungs-, Großhandels- und Kapazitätsmärkten in Deutschland, Frankreich und den Niederlanden.
Warum auf uns setzen?
Tiefgreifendes Verständnis von Batterieeigenschaften_d2adaf34196ef1795145120fdbec92a9_1-28.png&w=3840&q=75)
ermöglicht vollständige Transparenz für Asset Owner und die Optimierung unter Berücksichtigung aller relevanten Garantiebedingungen sowie Degradationskosten.
Effizient Durchstarten in nur 8-12 Wochen
Unsere Referenzen
Diese Großbatteriespeicher übernehmen schon heute eine Schlüsselrolle in der Energiewende.






_40cc0b9a5a5adfb06105ed25d387f8d4.png&w=3840&q=75)
Speichercontainer aus Fahrzeugbatterien: Schlüssel zur Energiewende
Mehrere Speichersysteme bestehend aus über 1.800 Fahrzeugbatterien mit einer Gesamtleistung von 70 MW wurden in Zusammenarbeit mit den Speicherherstellern FENECON und NIDEC an vier Standorten realisiert und mittels Multi-Market-Handelsstrategie an verschiedenen Leistungs- und Energiemärkten in Deutschland sowie Frankreich vermarktet.

Großspeicher erbringt Primärregelleistung
Zusammen mit Mercedes-Benz Energy als System-Integrator, GETEC Energie und Enervie wurde in Elverlingsen ein ehem. Kohlekraftwerk in ein „lebendes Ersatzteillager” umgewandelt. Schon 2016 ging ein Speicher mit 2.000 Batteriemodulen und 29 MW Leistung in Betrieb und wurde für die PRL präqualifiziert. 2024 wurde der Lebenszyklus um weitere fünf Jahre verlängert. Insgesamt stehen an mehreren Standorten in Deutschland über 900 Daimler-Batterien der Vermarktung zur Verfügung.
Elektroautos versorgen Stadion Amsterdam
Seit 2018 ersetzen wir mit dem Integrator EATON mit dem 3-MW-Batteriesystem, betrieben mit 148 Second-Life-Batterien aus Nissan Leaf-Fahrzeugen, Dieselgeneratoren und stärken die Netzstabilität in ganz Europa. Mit einer Kapazität von 2,8 MWh speichert es Energie von 4.200 Solarpaneelen und dient als Notstromversorgung bei Großveranstaltungen, darunter Fußballspiele und Konzerte. In der Zwischenzeit werden die Batterien an den Energiemärkten vermarktet.

Erlöse im vierstelligen Euro-Bereich bei Vehicle-to-Grid-Feldversuch
Zusammen mit Audi wurde in einer 6-monatigen Feldstudie am EUREF-Campus in Berlin das Marktpotenzial aggregierter E-Autobatterien untersucht. Im ersten Halbjahr 2022 erzielte jede Batterie Erlöse im vierstelligen Euro-Bereich pro Jahr. Ziel war der Nachweis der Erlösmöglichkeiten von E-Autos im kurzfristigen Stromhandel an der EPEX Spot unter realen Bedingungen. Seit 2022 finden VG1 und V2G Feldversuche im Reallabor statt.
%20The%20Mobility%20House_ff5f3aae95153847ac588aa5d990a011.jpg&w=3840&q=75)
Großspeicher in Co-Location mit Solaranlage
Zusammen mit dem IFES Institut für Energiespeicher unter Leistung des renommierten Prof. Dr.-Ing. Michael Sterner repräsentiert das Projekt einen Sprung nach vorn in der Speichertechnologie: Zwei Fenecon Industrial L Speichersysteme in Co-Location mit einer Solaranlage nahe Regensburg. Die Flexibilität des Speichers wird den Kurzfrist- und Regelleistungsmärkten zur Verfügung gestellt.
_5a080c444e71f405f0552e32793c215f.png&w=3840&q=75)
Intelligente Echtzeit-Vermarktung für Batteriespeicher
Unser Algorithmus-basierter FlexibilityTrader optimiert die Vermarktung von TESVOLT-(Groß)batteriespeichern in Echtzeit. Automatisierte Handelsentscheidungen auf Spot- und Regelenergiemärkten maximieren Erlöse und unterstützen gleichzeitig die Netzstabilität. Mit dieser Kooperation zeigen wir unser Know-how in der Flexibilitätsvermarktung von virtuellen Assets und bieten so einen echten Mehrwert.

Dezentrale Flexibilität für garantierte Mindestmarkteinnahmen
Über die Flexibilitätsplattform von terralayr erhalten wir schnellen Zugriff auf virtuelle Batteriespeicher-Kapazitäten, die wir flexibel skalieren und auf verschiedenen Märkten handeln können. Als „Designated Optimizer“ übernehmen wir dabei nicht nur die Vermarktung der verfügbaren Kapazitäten, sondern stellen auch sicher, dass unverkaufte Kapazitäten dennoch auf den Märkten gehandelt werden. So garantieren wir den Asset-Besitzern eine garantierte Mindestmarkteinnahme.
_53e6d9844c5b4dae1d4868170d29bd4b.png&w=3840&q=75)

Werde Teil der Energiewende mit uns als Partner
Wir vermarkten deine Batteriespeicher.
Wir optimieren Anlagen über 1,25 MW.
- Großhandel (Day-Ahead, Intraday Auction, Intraday Continuous)
- Systemdienstleistungen (Prmärregelleistung, Sekundärregelleistung)
-
Unsere Kunden erhalten transparent nachvollziehbar alle Umsätze aus den
folgenden Erlösquellen ihres Speichers:
- Day-Ahead, Intraday Auction und Intraday Continuous
- Primär- und Sekundärregelleistung
- Ausgleichsenergie
- SoC-Management
- Vermiedene Netznutzungsentgelte
- Kapazitätsmarkt
- Unser Anteil an den Umsatzerlösen wird vertraglich festgelegt und richtet sich nach einem definierten Prozentsatz, der abhängig von der Projektgröße und der -laufzeit variiert.
- Präqualifikation für Teilnahme an Regelleistungsmärkten
- Abstimmung über das Messkonzept mit dem Verteilnetzbetreiber
- Bilanzkreis- und Fahrplanmanagement
- Befreiung von Netzentgelten & Umlagen anteilig für den Batteriestrom
- Redispatch 2.0
- Effizienzoptimierung z.B. Blindleistung, Balancing, Wechselrichtersteuerung
- Robuste Modbus-Schnittstelle
- Energiedurchsatz-Regelschleife auf Batteriepack-Ebene
- APIs zu Übertragungsnetzbetreiber (TSO) / Verteilnetzbetreiber (DSO) / Handels-Software
- Externe Backup-Planung
- Markt- und Wetterdatenerfassung
- Echtzeit-Überwachung und Alarmierung
- Wartungsschnittstelle für 3rd Party Operation & Maintenance
- Batterie-Analyse-Funktionen