Bulgarien setzt auf smarte Batterien: Kopplung von Solarpark und Batteriespeicher zur Stabilisierung des Energiemarkts

Batteriespeicher in Bulgarien

In Bulgarien koppelt Electrohold Trade gemeinsam mit The Mobility House Energy Solarparks und Batteriespeicher nach dem Co-Location-Prinzip. Die Anlagen werden über eine moderne Handelsplattform intelligent optimiert.

    Vision: Ein Signal setzen für die Zukunft der batteriegestützten Energieversorgung in Europa
    Standort: Bulgarien
    Projektgröße: Speicher mit 2,5 GWh
    Inbetriebnahme: 2025-2026
Das Projekt

Batteriespeicher setzt Maßstab für eine nachhaltige Energiezukunft

Electrohold Trade, ein führender Stromhändler und Tochterunternehmen der Eurohold Group, entwickelt in Bulgarien einen leistungsstarken Pool aus Photovoltaikanlagen und Batteriespeichern. Bereits in der ersten Ausbauphase werden Systeme mit einer Kapazität von rund 2,5 GWh integriert. Die Markteinführung dieser Anlagen ist für das vierte Quartal 2025 geplant, mit geplantem Ausbau bis Anfang 2026.

Das Besondere: Das sogenannte Co-Location-Prinzip steht im Mittelpunkt – Batteriespeicher sind direkt an Solarparks angebunden. So wird der erzeugte Solarstrom vor Ort flexibel gespeichert und bei Bedarf ins Netz abgegeben. Diese Vorgehensweise erhöht die Netzstabilität, verringert Netzausbaukosten und dient als skalierbares Modell für weitere Großspeicherprojekte in Europa.

Unsere Lösung

Technologievorsprung durch smarte Aggregation

Zum Einsatz kommt die seit 2016 kontinuierlich verfeinerte Aggregations- undTrading-Software von The Mobility House Energy. Die Software ist darauf spezialisiert, verschiedene Batterietechnologien, Echtzeit-Daten und Marktdynamiken zu bündeln und zu optimieren.

Die Energieanlagen werden damit nicht mehr traditionell über fixe Einspeisevergütungen betrieben. Stattdessen ermöglicht die Plattform fortgeschrittenes Flexibilitäts-Trading: Energie wird dynamisch gehandelt, Angebot und Nachfrage werden optimal ausbalanciert. Algorithmen sorgen dafür, dass Erträge maximiert und Systemdienstleistungen für das Stromnetz bereitgestellt werden.

Die Integration klassischer Energiehandelsexpertise mit modernsten algorithmischen Methoden hebt das Potenzial erneuerbarer Energien auf ein neues Niveau.

"Diese Zusammenarbeit sendet ein starkes Signal für die Zukunft der batteriegestützten Energieversorgung in Europa. Wir sind stolz, Electrohold Trade’s hohen technologischen Ansprüchen gerecht zu werden, und fühlen uns geehrt, ihr Partner bei diesem bahnbrechenden Projekt zu sein. Gemeinsam bringen wir eine skalierbare Lösung zum Leben, die die Energiewende in Bulgarien vorantreibt und den Takt für ganz Europa vorgibt."

Thomas Raffeiner, Gründer und CEO ,

The Mobility House

Erfolge

Pionierarbeit und neue Branchenstandards

  • Wirtschaftlicher Mehrwert: Batteriespeicher werden zum zentralen Element der bulgarischen Stromversorgung, indem sie Preisschwankungen ausgleichen und die Erlöse erneuerbarer Anlagen deutlich steigern.
  • Technische Resilienz: Die smarte Kopplung von Solarpark und Batteriespeicher ermöglicht ein stabiles Stromnetz ohne teure Netzausbaumaßnahmen.
  • Zukunftssicherheit: Das Projekt setzt auf zukunftsorientierte Märkte und definiert neue Standards – es gilt als Blaupause für ganz Europa.
  • Signalwirkung: Die Zusammenarbeit von bulgarischer Marktexpertise und deutscher Technologiekompetenz sendet ein klares Signal für die Energiewende auf dem Kontinent.

Dieses Projekt zeigt beispielhaft, wie technologischer Fortschritt und strategische Partnerschaften den Weg für eine nachhaltige, wirtschaftlich attraktive Stromversorgung in Bulgarien und ganz Europa ebnen.

Fachbegriffe erklärt:

  • Aggregation: Bündelung mehrerer Anlagen zur gemeinsamen Optimierung und Vermarktung
  • Co-Location: Räumliche Kopplung von Erzeugung und Speicher für Synergien
  • Algorithmic Trading: Automatisierter Handel auf Basis mathematischer Modelle für optimale Ertragssteuerung