Unlocking the Potential of Flexibility with Intelligent Technology and Trading

Maximale Energiemarkt-Erlöse durch unser preisgekröntes Trading

Mit unserem Best-in-Class-Algorithmus handeln wir deine verfügbare Speicherkapazität in EPEX Spot- und Regelleistungsmärkten und ermöglichen das preisoptimierte, netzdienliche Laden von E-Fahrzeugen.

Unsere KI‑gestützte Technologie optimiert fortlaufend die Vermarktungsstrategien, um Erträge zu maximieren und gleichzeitig die Alterung der Batteriezellen zu minimieren. Die millisekundengenaue Anpassung von Energieerzeugung und -verbrauch leistet außerdem einen maßgeblichen Beitrag zur Netzstabilisierung.

Zum Deep-Dive Technologie

Wir gestalten die Energiewelt von morgen

Mit unseren Lösungen revolutionieren wir die Energiewelt und verwirklichen unsere Vision: zero Emissionen zu zero Kosten. Vertraue auf unsere Expertise und über 15 Jahre Erfahrung.

Mobilize Logo
groupe-renault-logo
Logo Audi
transdev Logo

Erstes Vehicle-to-Grid Angebot

Mobilize Power ist das weltweit erste V2G-Produkt für Endkund:innen. Das Angebot ist aktuell mit einem Renault R5 nutzbar in Kombination mit einer bidirektionalen Wallbox, einem Mobilize-Energievertrag und einer App zur Steuerung. Wir stellen dafür den Stromtarif und unsere Technologie zur Aggregation und Vermarktung der E-Auto-Batterien an den Energiemärkten.

Mehr erfahren
Renault R5 © Renault

Advanced Battery Storage

In den Container-Speichern dienen gebrauchte E-Auto-Batterien als stationäre Energiespeicher zur Netzstabilisierung und Integration erneuerbarer Energien. Mit bis zu 70 MWh Kapazität an mehreren europäischen Standorten ist das Projekt von The Mobility House, Renault und Fenecon ein Vorreiter für Kreislaufwirtschaft und nachhaltige Energienutzung.

Mehr erfahren
Electrive car in front of Groupe Renault Logo

Erlöse im vierstelligen Euro-Bereich bei Vehicle-to-Grid-Feldversuch

Gemeinsam mit Audi belegen wir das Marktpotential von aggregierten Elektroautobatterien in einer sechsmonatigen Feldstudie am EUREF-Campus in Berlin. Im ersten Halbjahr 2022 wurden Werte im vierstelligen Euro-Bereich pro Fahrzeug und Jahr erzielt.

Mehr erfahren
Vehicle-to-Grid-Feldversuch euref Campus

Elektroautos versorgen Stadion in Amsterdam

Seit 2018 ersetzt unser 3-MW-Batteriesystem, betrieben mit Second-Life-Batterien aus Nissan Leaf-Fahrzeugen, Dieselgeneratoren und stärkt die Netzstabilität in ganz Europa. Mit einer Kapazität von 2,8 MWh speichert es Energie von 4.200 Solarpaneelen und dient als Notstromversorgung bei Großveranstaltungen, darunter Fußballspiele und Konzerte.

Mehr erfahren

Intelligente Autostromlösung: 250€ Ersparnis für Rheinenergie-Kund:innen

Mit dem smarten Ladetarif der RheinEnergie laden Elektroautokund:innen grün und günstig - mit Preisgarantie und ohne Risiko. The Mobility House liefert die Technologie dieser innovativen White-Label-Lösung zur Optimierung des Ladevorgangs und den Stromhandel.

Mehr erfahren

The Mobility House Energy in News und Presse

Erfahre mehr über unsere aktuellen Projekte und Produkte sowie spannende Fakten zu unseren Vehicle-to-Grid- und Energielösungen.

Neu

28. April 2025

Neuer Großspeicher aus Elektrofahrzeugbatterien - Fenecon und The Mobility House Energy industrialisieren Bau und Vermarktung von Großspeichern aus EV-Batterien
  • In Grevesmühlen entsteht ein 48 MWh Container-Großspeicher aus neuen Fahrzeugbatterien, der Wirtschaftlichkeit und eine ressourcenschonende Kreislaufwirtschaft zusammenbringt. 
  • Fenecon entwickelt und produziert modulare Speichercontainer, die obsolete Fahrzeugbatterien unterschiedlicher Hersteller effizient und standardisiert in stationäre Großspeicher integrieren. 
  • The Mobility House Energy vermarktet auf Basis seiner langjährigen Expertise und intelligenten Vermarktungsalgorithmen, die eine minimale Batteriealterung und maximale Wirtschaftlichkeit ermöglichen. 
Neu

24. April 2025

The Mobility House Energy realisiert weiteres Co-Location-Projekt – Batteriespeicher ergänzt bestehenden PV-Park in Baden-Württemberg
  • Co-Location-Projekt in Baden-Württemberg: Kombination eines bestehenden 10 MWp Solarparks mit einem 14 MWh Batteriespeicher zur optimalen Nutzung des Netzanschlusspunktes. 
  • Starke Partnerschaft: Zusammenarbeit zwischen Brandstätter Solarpark GmbH & Co. KG, Fenecon als Systemlieferant und The Mobility House Energy als Vermarkter. 
  • Schnelle Umsetzung: Weniger als ein Jahr von Erstkontakt bis Inbetriebnahme.

26. Februar 2025

Resource Innovations und The Mobility House starten Vehicle-to-Everything (V2X) Programm in Massachusetts
  • Resource Innovations und The Mobility House leiten eine der größten staatlich geförderten Vehicle-to-Everything (V2X) Initiativen in den USA, um Elektrofahrzeuge als mobile Energiespeicher nutzbar zu machen 
  • Das Programm stellt 100 bidirektionale Ladestationen bereit – ohne Kosten für Teilnehmer – um Netzstabilität zu verbessern, erneuerbare Energien effizienter zu nutzen und Notstromversorgung zu ermöglichen 
  • Die Initiative schafft eine Blaupause für die landesweite Einführung von V2X-Technologie und stärkt Massachusetts' Rolle als Vorreiter im Bereich sauberer Energie
Lust auf Energieprodukte, die deine Branche vorantreiben?

Wir freuen uns auf deine Anfrage.

Jetzt anfragen
Jetzt anfragen