Vielen Dank für deinen Download
Du bist fast am Ziel - unserem Whitepaper! So geht's weiter.
Bist du zum ersten Mal hier?
Dann sind das die nächsten Schritte:
1. Schau in dein Postfach
Wir haben dir soeben eine E-Mail geschickt.
2. Klicke auf den Link in der E-Mail
Damit bestätigst du deine E-Mail-Adresse. Unsere E-Mail ist nicht in deinem Postfach? Dann sieh bitte auch im Spam-Ordner nach.
3. Fertig!
Du hast deine Kontaktdaten erfolgreich bei uns hinterlegt. Nach diesem Schritt werden wir dir eine E-Mail mit dem Download-Link für unser Whitepaper schicken.
Wir kennen uns schon? Schön, dich wiederzusehen
In Kürze schicken wir dir eine E-Mail mit dem Download-Link für unser Whitepaper.

06. Mai 2025
Pioniere für nachhaltige Mobilität: Mercedes-Benz und The Mobility House starten europaweite Partnerschaft für smartes Laden zu Hause- Mercedes-Benz und The Mobility House vernetzen Elektrofahrzeuge mit dem Energienetz, um die Nutzung erneuerbarer Energien zu unterstützen und Energiekosten der Kund:innen zu senken.
- Die Partnerschaft umfasst sowohl unidirektionale als auch bidirektionale intelligente Ladeangebote für private Haushalte.
- Einführung smarter Ladeangebote mit neuer Elektrofahrzeug-Generation.

05. Mai 2025
Electrohold Trade und The Mobility House optimieren Batteriespeicher mit 2,5 GWh Kapazität in Bulgarien-
Ein Co-Location-Projekt in Bulgarien schafft eine Batteriespeicherkapazität
von über 2,5 GWh. Die vollständige Kommerzialisierung ist ab Q4 2025
vorgesehen
-
The Mobility House Energy steuert seine seit 2016 im operativen Einsatz
weiterentwickelte Aggregations- und Trading-Software bei
- Die Partnerschaft setzt neue Maßstäbe für Co-Location-Lösungen, treibt die Energiewende kosteneffizient voran und dient als skalierbares Modell für Europas künftige Energieinfrastruktur

28. April 2025
Neuer Großspeicher aus Elektrofahrzeugbatterien - Fenecon und The Mobility House Energy industrialisieren Bau und Vermarktung von Großspeichern aus EV-Batterien- In Grevesmühlen entsteht ein 48 MWh Container-Großspeicher aus neuen Fahrzeugbatterien, der Wirtschaftlichkeit und eine ressourcenschonende Kreislaufwirtschaft zusammenbringt.
- Fenecon entwickelt und produziert modulare Speichercontainer, die obsolete Fahrzeugbatterien unterschiedlicher Hersteller effizient und standardisiert in stationäre Großspeicher integrieren.
- The Mobility House Energy vermarktet auf Basis seiner langjährigen Expertise und intelligenten Vermarktungsalgorithmen, die eine minimale Batteriealterung und maximale Wirtschaftlichkeit ermöglichen.